Im Seminarhaus in Geislingen fand am letzten Wochenende mein
Workshop "Selbsthypnose lernen" statt. Wir haben uns
morgens um 9 Uhr im gemütlichen Seminarraum mit dunklem Holz
und Dachschräge getroffen und uns erstmal von unserem Gastgeber
Oliver Schendzielorz, der auch einen mobilen Kochservice
betreibt, einen ganz besonderen Kaffee mit einer
köstlichen Kakaonote servieren und uns die Geschichte und
Herkunft dieser Kaffeesorte erzählen lassen. Die Teilnehmer
waren angesichts des außergewöhnlichen und angenehmen
Aromas gleich so positiv aktiviert, dass sie als Nächstes
erstmal klären mussten, wo man diesen tollen Kaffee kaufen
kann.
Besser konnte der Workshop gar nicht beginnen, weil alle sich
freuten 🙂🙂🙂
Danach folgte eine Mini Vorstellungsrunde, um etwas übereinander, die Vorkenntnisse und Erwartungen der Teilnehmer zu erfahren und schließlich um auch mich vorzustellen, denn es waren auch einige Spontanbucher dabei, die vorher gar nichts von mir wussten.
Wir sind anschließend überein gekommen, dass wir zum vertrauensvollen "Du" übergehen wollen.
Gestartet sind wir mit der Geschichte von Flips und Flaps und was das mit Hypnose zu tun hat? Darin geht es um die Art und Weise, mit denen wir mit Dingen umgehen und wie entscheidend das ist.
Teilnehmer des Workshops haben erfahrungsgemäß keine wirklichen Vorbehalte gegen die Hypnose, denn sonst würden sie gar nicht teilnehmen. Doch es gibt immer mal wieder unrealistische Erwartungshaltungen, die oft durch TV und Presse gefördert werden und mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben. So taucht grade am Anfang oftmals die Frage auf, wie man sich denn selbst hypnotisieren kann, wenn man doch schläft.
Dazu muss man wissen, dass das Wort Hypnose zwar vom griechischen Wort "hypnos" abstammt und das Schlaf bedeutet, aber eben nur, weil man früher glaubte, dass diese Menschen schlafen, weil sie die Augen geschlossen, so gleichmäßig ruhig geatmet hatten und wunderbar entspannt wirkten. In Wirklichkeit befindet man sich nicht in einem Schlaf, sondern - wie Hypnotiseure wie ich sagen - in einem Zustand, der am ehesten zwischen Wachheit und Schlaf liegt. Vorstellen kann man ihn sich, wie in einem Zustand kurz vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen. Also nicht ganz hier, aber auch nicht ganz weg. Man kriegt also wohl was mit und kann somit bei der Selbsthypnose den Weg steuern.
Danach war es mir noch wichtig klarzustellen: Ich selbst komme ja aus der Industrie und hab als Industriefachwirtin (IHK) über 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Vertrieb/Export Maschinenbau.
Mir ist es daher immer wichtig, klarzustellen, dass ich keine Esoterik- Tante bin, die anderen abgehoben was über Geist und Seele erzählt und niemand damit was anfangen kann, sondern dass ich durchaus auch der Typ Mensch bin, bei dem alles Hand und Fuss haben soll und es zum Beispiel wissenschaftliche Nachweise und Belege über die Wirksamkeit von Methoden gibt.
Doch wurde mir schon früh bewusst, dass wir uns Menschen als Ganzes und nicht in 3 Teilen, also in Körper, Geist und Seele, betrachten sollten, um unseren Problemen und Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Letztlich ist das auch ganz wichtig, um nicht nur an der Oberfläche rumzukratzen und an den Symptomen rumzudoktern, sondern die Ursache dauerhaft und nachhaltig aufzulösen, denn nur das ist ja die Lösung. Und schließlich ist es Fakt, dass jeder Mensch ein Bewusstein und ein Unterbewusstsein hat und letzteres keine okkulte Erfindung oder etwas Fremdes ist, sondern ein Teil von uns.
Und das Unterbewusstsein ist sogar der weitaus größere Teil unseres Daseins, im Vergleich zum Bewusstsein (siehe Darstellung) und beeinflusst unser Leben somit maßgeblich.
Jetzt war es Zeit für die ersten kleinen Lockerungs- und
Wahrnehmungsübungen in Form einer Meridian- Aktivierungsübung
und mit einer Übung zur Muskelentspannung zur Einstimmung und
Vorbereitung auf den ausführlichen Praxisteil. Denn ganz
wichtig während des Workshops ist die Gelegenheit wahrzunehmen
und üben, üben und üben!
Und wir haben einen ersten Hypnose- Test gemacht, die Hand-
Levitation, um zu sehen, inwieweit die Teilnehmer/innen
ein bildhaftes Vorstellungsvermögen haben, als Voraussetzung,
um überhaupt in Hypnose kommen zu können.
Ein Hinweis von mir an der Stelle, da ich von
Interessenten immer wieder gefragt werde: "Aber kann es
auch bei mir funktionieren, dass ich in Hypnose komme?" Ja, die
Wahrscheinlichkeit ist groß. Es gibt nur etwa 10% der
Gesamtbevölkerung, bei denen Hypnose nicht funktioniert, weil
bei diesen Menschen kein bildhaftes Vorstellungsvermögen
vorhanden ist, doch Hypnose arbeitet mit Bildern. Dagegen gibt
es wiederum 10% der Bevölkerung, die überdurchschnittlich
leicht in Hypnose kommen. Bedeutet also, bei 80% der Menschen
funktioniert es durchschnittlich gut, doch dazu muss man noch
wissen, dass eine leichte Hypnose bereits reicht, um
anschauliche Resultate zu erzielen und bei den meisten Menschen
steigert sich die Fähigkeit leichter in Hypnose zu kommen von
Sitzung zu Sitzung. Die Tiefe der Hypnose sagt nichts über
deren Wirksamkeit aus. Wenn du dazu noch Fragen hast,
dann melde dich einfach über's Kontaktformular oder vereinbare
gleich deinen kostenlosen 30-minütigen Beratungstermin per
Telefon.
Durch mehrere kleine Übungen und Phantasiereisen haben die Teilnehmer/innen entdeckt, wie sie richtig entspannen und visualisieren können und somit auf die Trance Ebene und in die Hypnose kommen und erzählten anschließend manch eine schöne Geschichte, was sie in Trance überraschendes gesehen und erlebt haben.
🟣 Die Einzelteile, aus denen eine Hypnose besteht: Induktion, Vertiefung, Bearbeitungsteil und Ausleitung
🟣 Jeweils 3 - 4 verschiedene Versionen dieser Einzelteile, die je nach Belieben oder einfach um Abwechslung zu haben, eingesetzt werden können
🟣 Für welche individuellen Anwendungen die Selbsthypnose besonders gut geeignet ist und eine Anleitung, wie wir dabei vorgehen
🟣 Wie man Suggestionen formuliert und was beim Aufbau zu beachten ist, so dass unser Unterbewusstsein den Wunsch versteht und das Ziel auch tatsächlich umsetzen kann
Und natürlich gab es zum Abschluss noch eine MP3 als Anleitung zum Üben und ein Workbook zum Nachschlagen für zu Hause.
Wir haben jeweils den kompletten Ablauf einer Hypnose durchgeführt:
☯️ zur Stressreduktion und Tiefenentspannung
☯️ eine Reise zum inneren Ort der Sicherheit
☯️ eine Phantasiereise zu einer Sommer- Bergwiese
Wir sind diese Anwendungsbeispiele durchgegangen und
haben besprochen, wie die Formulierungen konkret
aussehen:
☯️ Bei Formen von Angst
☯️ Bei Atembeschwerden
☯️ Zur Entspannung
☯️ Gegen Erröten
☯️ Bei Redeangst
☯️ Für mehr Selbstbewusstsein
☯️ Gegen Stottern
und besprochen wie die Teilnehmer selbst die Formulierungen an das jeweilige Problem anpassen können. Außerdem gab es von mir noch einige praktische Tipps für verschiedene Anwendungen und zum Üben für Zuhause, um den Ablauf schnell zu verinnerlichen und das maximale Ergebnis zu erzielen.
Wunderbar entspannt, erholt, begeistert und voller neuer wertvoller Erkenntnisse und Tatendrang haben wir den Workshop abgeschlossen.
☯️ Legerer und gut angepasster Ablauf, keine Aufbauschung der Thematik, richtig zum Einsteigen
☯️ Ich dachte nicht, dass das nach den paar Übungen schon so gut klappt
☯️ Mir hat die lockere, offene und persönliche Atmosphäre super gefallen
☯️ Ich hätte nicht erwartet, dass das so entspannend ist und so gut wirkt
☯️ Schön, dass auch der Humor nicht zu kurz gekommen ist
☯️ Super Workshop mit sehr kompetenter Referentin. Kann nur weiterempfohlen werden
☯️ Mir haben die zahlreichen Übungen gefallen
☯️ Am liebsten wäre mir gewesen, wenn die Übung noch viel länger gedauert hätte, das war in der Trance so schön
Alle Teilnehmer waren hoch zufrieden, angenehm überrascht und würden den Workshop wärmstens weiterempfehlen. Ein voller Erfolg!
Seit Corona konnte der Workshop nicht mehr vor Ort stattfinden. Da ich festgestellt habe, dass die meisten Teilnehmer/innen sich ohnehin eine längere Betreuung während des Übens wünschen plane ich statt des Seminars einen ausführlichen von mir betreuten 6- 8- Wochen Onlinekurs, in dem die Einzelteile der Selbsthypnose - wie oben - vermittelt werden, es darüber hinaus jedoch viele schöne und hilfreiche Texte für verschiedene Anwendungen, Beispiele und Übungen für den Hausgebrauch gibt, so dass du genau weißt, wie du dieses praktische Hilfsmittel "Selbsthypnose" in Zukunft für dich selbst jederzeit und überall zur Verfügung hast und für dich nutzen kannst.
Es wird wöchentliche Online Treffen per Zoom in der Gruppe geben, in denen wir uns austauschen und in Ruhe darüber sprechen können, was für Erfahrungen gemacht wurden, wo es vielleicht noch Stolpersteine gibt oder wie die Hypnose noch besser gelingt.
Die genauen Inhalte und Konditionen werde ich in einem Webinar vorstellen, sobald es einen Termin gibt. Du kannst an diesem Webinar unverbindlich teilnehmen und dich hinterher entscheiden, ob es das Richtige für dich ist.
Wenn du dich für den Selbsthypnose Onlinekurs interessierst dann empfehle ich dir, dich - ebenfalls - unverbindlich auf die Warteliste einzutragen, damit du keine Information im Vorfeld oder den Start verpasst.
Dazu schreibst du mir einfach über mein Kontaktformular mit dem Stichwort "Warteliste Onlinekurs Selbsthypnose". Je mehr Eintragungen es gibt, desto früher kann ich einen Termin ansetzen.